Home -- Inhalt: Reihe 5 (Koran) -- Übersetzung: Deutsch -- Heft: 3 (Abrogation+Auslegung) -- Text 4 (Auslegung 1)
Voriges Kapitel
Entstehung und Entwicklung des Korans - Heft 3
Wichtige Arten der Koranauslegung (Übersicht)
1. Primitive Koranauslegung
Aufgabe: | Festlegung der endgültigen Form des Korans | |||||
Gegensatz: | Uniformer Text <> Textvarianten | |||||
Autoritäten: | 'Uthman (gest. 655) und Ibn Mas'ud (gest. 654) |
2. Traditionelle Koranauslegung
Aufgabe: | Erfindung der Koranexegese | ||||||
Gegensatz: | islamische Wissenschaft ( 'ilm) <> subjektive Meinung (ra'y) | ||||||
Autoritäten: | Ibn 'Abbas (gest. 668) | ||||||
'Ikrima -- Mujahid, al-Tabari (gest. 923) |
3. Rationalistische Koranauslegung (metaphorische Exegese)
Aufgabe: | Überwindung des Rationalismus | ||||||
Gegensatz: | Sinnbild <> Phantasiebild | ||||||
Autoritäten: | Mu'taziliten (700 bis 850) <> al-Razi (gest. 1209) | ||||||
al-Zamakhshari (gest. 1143) <> al-Munayyir (gest. 1284) | |||||||
al-Baidawi (gest. 1316) |
4. Mystische Koranauslegung (allegorische Exegese)
Aufgabe: | Überwindung der Mystik | ||||||
Gegensatz: | Wortsinn <> Geheimsinn | ||||||
Autoritäten: | Ibn al-'Arabi (gest. 1240), al-Ghazali (gest. 1111) |
5. Schiitische Koranauslegung
Aufgabe: | Auseinandersetzung mit der sunnitischen Orthodoxie | ||||||
Gegensatz: | Schiiten <> Sunniten | ||||||
Autoritäten: | al-Qummi (gest. ca. 950) |
6. Modernistische Koranauslegung
Aufgabe: | Auseinandersetzung mir der westlichen Moderne | ||||||
Gegensatz: | Fortschritt <> Tradition | ||||||
Autorität: | Muhammad 'Abduh (gest. 1905) <> Hasan al-Banna (gest. 1949) | ||||||
Sayyid Qutb (gest. 1966) |