Home
Links
Contact
About us
Impressum
Site Map?


Afrikaans
عربي
বাংলা
Dan (Mande)
Bahasa Indones.
Cebuano
Deutsch
English-1
English-2
Español
Français
Hausa/هَوُسَا
עברית
हिन्दी
Igbo
ქართული
Kirundi
Kiswahili
മലയാളം
O‘zbek
Peul
Português
Русский
Soomaaliga
தமிழ்
తెలుగు
Türkçe
Twi
Українська
اردو
Yorùbá
中文



Home (Old)
Content (Old)


Indonesian (Old)
English (Old)
German (Old)
Russian (Old)\\

Home -- Inhalt: Reihe 5 (Koran) -- Übersetzung: Deutsch -- Heft: 1 (Entstehung) -- Text 2 (Chronologie 1)
Vorheriges Kapitel -- Nächstes Kapitel

Entstehung und Entwicklung des Korans - Heft 1

2. Phasen der "Offenbarung" des Korans an Muhammad


Mekka 1 (610-615 n.Chr.) – 48 Suren

  • mit Ausdrucksstarke Sprache, die reich an Bildern ist
  • mit kurzen, rhythmischen Versen und starker poetischer Färbung
  • enthalten ca. 30 Schwurfolrmeln oder Beschwörungen
  • meist kurz (wenig Verse)
  • gefasst im Bewusstsein des apokalyptischen Endes dieser Welt und im Blick auf Allahs Endgericht über die Menschheit
  • mit erbitterten Angriffen gegen Muhammads mekkanische Widersacher und heftigen Erwiderungen gegen ihre schädigenden Beschuldigungen.
  • SUREN: 96 – 74 – 111 – 106 – 108 – 104 – 107 – 102 – 105 – 92 – 90 – 94 – 93 – 97 – 86 – 91 – 80 – 68 – 87 – 95 – 103 – 85 – 73 – 101 – 99 – 82 – 81 – 53 – 84 – 100 – 79 – 77 – 78 – 88 – 89 – 75 – 83 – 69 – 51 – 52 – 56 – 70 – 55 – 112 – 109 – 113 – 114 – 1

Mekka 2 (615-620 n.Chr.) – 21 Suren

  • mit längeren Versen
  • längeren Offenbarungseinheiten
  • prosaischer, ohne eindeutige gemeinsame Charakteristiken
  • mit größerer Ruhe und ermahnenden Beweisen
  • mit Beschreibungen natürlicher Phänomene und Bildern aus dem täglichen Leben
  • mit eindrücklichen Beschreibungen des Paradieses und des Höllenfeuers
  • mit Geschichten früherer Propheten (besonders des Mose)
  • als Mahnungen an seine Feinde und Ermutigungen für sich selbst
  • statt Beschwörungen finden sich einleitende Worte wie "Das ist die Offenbarung von Allah …" und dem häufig wiederkehrenden "Sprich! …" (qul)
  • Al-Rahman als Name Allahs kommt häufig vor
  • SUREN: 71 – 76 – 44 – 50 – 20 – 26 – 15 – 19 – 38 – 36 – 43 – 72 – 67 – 23 – 21 – 25 – 17 – 27 – 18

Mekka 3 (620-622 n.Chr.) – 21 Suren

  • ohne irgend eine innere zeitliche Ordnung
  • mit breitem prosaischem Stil und rhythmischen Mustern vorgetragen, die oft stereotypisch sind
  • unter häufiger Verwendung der Formel: "Ihr Leute …" (ya ayyuha l-nas)
  • Muhammads Vorstellungskraft scheint geschwächt zu sein
  • nicht selten in der Form von Predigten oder Reden vorgetragen
  • die prophetischen Geschichten wiederholen frühere Ideen
  • diese Suren spiegeln Muhammads Verzweiflung wieder angesichts des dickköpfigen Widerstands der Mekkaner gegenüber seiner Botschaft
  • SUREN: 32 – 41 – 45 – 16 – 30 – 11 – 14 – 12 – 40 – 28 – 39 – 29 – 31 – 42 – 10 – 34 – 35 – 7 – 46 – 6 – 13

Medina (622-632 n.Chr.) – 24 Suren

  • folgen aufeinander in einer bestimmten chronologischen Ordnung
  • spiegeln Muhammads wachsende politische Macht wider und sein Interesse an der Formung eines sozialen Rahmens für die muslimische Gemeinschaft
  • befassen sich mit Strafgesetzen, Zivirecht (Eherecht, Scheidungsrecht, Erbrecht), sowie Aufrufen zum heiligen Krieg auf dem Weg Allahs
  • Verschiedene Gruppen von Leuten werden getrennt angesprochen:
    • die Gläubigen Muslime werden angesprochen mit: "Oh, ihr, die ihr glaubt!" (ya ayyuha lladhina amanu)
    • die Einwohner Medinas, die Muhammad nicht trauten und die zögerten, zum Islam zu konvertieren, werden Zauderer oder Heuchler genannt (munafiqun)
    • die Mitglider der jüdischen Stämme Medinas (Qurayza, Nadir und Qaynuqa') werden Juden genannt (yahud)
    • die Christen werden Nazarener genannt (nasara)
    • die Leute, denen von Allah eine Offenbarungsschrift anvertraut wurde, werden mit "Leute des Buches" angesprochen (ahl al-kitab)
    • letztere werden unterschieden von den ummiyun (Heiden), die keine solche hl. Schrift empfangen hatten
  • Eine beachtliche Menge an Abschnitten betreffen Muhammads Bruch mit dem Judentum und seine Neudeutung Abrahams:
    • welcher das mekkanische Heiligtum begründet habe,
    • ein prototypischer Muslim gewesen sei (hanif)
    • und die ursprüngliche reine Religion verkörpert habe, die Muhammad jetzt wieder in ihr Recht einsetze.
  • SUREN: 2 – 98 – 64 – 62 – 8 – 47 – 3 – 61 – 57 – 4 – 65 – 59 – 33 – 63 – 24 – 58 – 22 – 48 – 66 – 60 – 110 – 49 – 9 – 5

Top

www.Grace-and-Truth.net

Page last modified on May 05, 2010, at 10:10 AM | powered by PmWiki (pmwiki-2.3.3)